Im Research-Blog finden sich Zusammenfassungen interessanter Fachartikel oder Rückblicke auf Kongressbeiträge und dergleichen mehr. Verschiedenes rund um die Themen Therapie und Training.
Interessanter Übersichtsartikel in der Zeitschrift „Leistungssport“ (2/2013): „Core Training – zum Einfluss von Rumpfkraft und –Stabilität auf die sportliche Leistungsfähigkeit“.
Der Autor Christian Gustedt - Sportwissenschafter (Uni Leipzig) und Trainer im Niedersächsischen Leitathletikverband - versucht in seinen kritischen Betrachtungen vor allem die Wichtigkeit der Differenzierung von „Stabilität“ und „Kraft“ im Rumpfbereich und den jeweiligen Einfluss auf sportliche Leistungen herauszuarbeiten.
In der Zusammenfassung weist er vor allem darauf hin, das ein reines „Stabilitätstraining“ das vordergründig die lokalen, kleinen stabilisierenden Muskeln beübt, wenig bis keinen Einfluss auf sportliche Leistungen hat – aber im Bereich der Verletzungsprophylaxe wichtig sein dürfte. Explizites Rumpfkrafttraining hingegen konnte in verschiedenen Untersuchungen eine verbesserte Performance von sportlichen Leistungen nachweisen.
ComplexCore GmbH
Geschäftsführer: Roman Jahoda
Ulrike-Gschwandtner-Straße 6
5020 Salzburg
Österreich
E-Mail: office@complexcore.at
Tel.: +43 664 2260788
USt. ID ATU 67986815
FN 397215s, Landesgericht Salzburg
Mitglied der Wirtschaftskammer Salzburg, Organisation der Wirtschaftskammer Österreich (WKO)
Diese Website kann Hinweise auf andere Eigentumsrechte und Informationen zu Urheberrechten enthalten, die beachtet und befolgt werden müssen. Dies gilt insbesondere für Logos, Bilder, Tondateien und Videos. Das Herunterladen, Drucken und Speichern von Dateien dieser Website für den ausschließlich privaten Gebrauch ist gestattet, darüber hinaus gehende Nutzung bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Herausgebers. Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für Datenverlust oder andere technische Beeinträchtigungen, die beim Betrachten oder Herunterladen von Daten dieser Website entstehen können. Bei Links zu anderen Webseiten übernimmt der Herausgeber keine Haftung für deren Inhalt.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/