Research
Blog

Im Research-Blog finden sich Zusammenfassungen interessanter Fachartikel oder Rückblicke auf Kongressbeiträge und dergleichen mehr. Verschiedenes rund um die Themen Therapie und Training.

Noch ein allgemeiner Hinweis zu den Beiträgen: alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen und Anwendungen ergeben, wird ausgeschlossen.

Knee valgus angle during single leg squat and landing in patellofemoral pain patients and controls

05/06/2014Gerald Mitterbauer / cc+

Tags


Dr. Lee Herrington von der Salford-University in Manchaster ist ein ausgewiesener Spezialist wenn es ums Knie geht.
Patellofemorale Schmerzsyndrome sind gerade bei jungen aktiven Frauen ein häufiges Beschwerdebild die oft mit Beinachsenabweichungen unter Belastung einhergehen können.
Im Artikel, der in „The Knee“ 21 (2014), 514-517 veröffentlicht wurde, zeigt Herrington den Zusammenhang zwischen Knievalgisierung bei einbeiniger Kniebeuge und einbeiniger Landung und dem Auftreten von patellofemoralen Schmerzen auf.
Zur Methodik: 12 Probandinnen mit PF-Schmerzen und 30 asymptomatische Studienteilnehmerinnen im Alter von 18-26 Jahren wurden während der erwähnten Aufgaben per Videoanalyse im Hinblick auf Knievalgisierung überprüft. Die einbeinige Landung erfolgte bei der asymptomatischen Gruppe aus einer Höhe von 30cm auf das dominante Bein. Bei der Gruppe mit (milden) Symptomen wurden beide Beine getestet. Die Landeposition war 3 Sekunden zu halten und zudem wurde die Schmerzintensität erhoben. Die einbeinige Kniebeuge wurde von beiden Gruppen in einem Ausmaß von wenigsten 45° bis maximal 60° Beugung in einem 5-Sekunden-Zeitfenster absolviert – mit selbigem Procedere wie schon bei der einbeinigen Landung.
Die Resultate zeigen ein wenig überraschendes Bild: signifikant höhere Abweichungen in der Frontalebene (und damit vermehrte Knievalgisierung) ist bei der symptomatischen Gruppe festzustellen bei zugleich erhöhtem Schmerzlevel. Damit – so hält der Autor fest – ist nicht gesagt, dass vermehrte Valgisierung das Problem auslöst, aber dieses zumindest unterhält oder verstärkt.

Hier noch der Link zum „Abstract“: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24380805

Impressum

ComplexCore GmbH
Geschäftsführer: Roman Jahoda
Ulrike-Gschwandtner-Straße 6
5020 Salzburg
Österreich

E-Mail: office@complexcore.at
Tel.: +43 664 2260788

USt. ID ATU 67986815
FN 397215s, Landesgericht Salzburg
Mitglied der Wirtschaftskammer Salzburg, Organisation der Wirtschaftskammer Österreich (WKO)

Nutzungsbedingungen

Diese Website kann Hinweise auf andere Eigentumsrechte und Informationen zu Urheberrechten enthalten, die beachtet und befolgt werden müssen. Dies gilt insbesondere für Logos, Bilder, Tondateien und Videos. Das Herunterladen, Drucken und Speichern von Dateien dieser Website für den ausschließlich privaten Gebrauch ist gestattet, darüber hinaus gehende Nutzung bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Herausgebers. Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für Datenverlust oder andere technische Beeinträchtigungen, die beim Betrachten oder Herunterladen von Daten dieser Website entstehen können. Bei Links zu anderen Webseiten übernimmt der Herausgeber keine Haftung für deren Inhalt.

Information

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/