Im Research-Blog finden sich Zusammenfassungen interessanter Fachartikel oder Rückblicke auf Kongressbeiträge und dergleichen mehr. Verschiedenes rund um die Themen Therapie und Training.
Manchmal ist es einfach nur spannend unter welchen Bedingungen eigentlich hochqualitative Untersuchungen durchgeführt werden, die dann zu Statements führen die bedenklich stimmen können.
Nun ist die Fachzeitschrift „Spine“ ein weltweit hochgelobtes Journal für Fragestellungen rund ums Thema Wirbelsäule.
In der Ausgabe „Spine2012-Vol 37, Number 13, p 1101-1108“ findet sich ein Artikel der Arbeitsgruppe von Ottar Vasseljien – einem renommierten Forscher der Universität Trondheim (NOR) – mit dem Titel „Effect of Core Stability Exercises on Feed-Forward Activation of Deep Abdominal Muscles in Low Back Bain“.
Die Fragestellung wie sich unterschiedliche „Low-load“ und „High-load“ Trainingsinterventionen wie „Core Stability Exercises“, „Sling Training“ und „Allgemeine Übungen“ bei chronischen Rückenschmerz-Patienten auf das antizipative Ansteuerungsverhalten der tiefen Bauchmuskulatur bei schneller Arm-Flexionsbewegung auswirken, führte bei diesem Setting zum Ergebnis: nach 8 Wochen „Training“ keine Veränderungen zum Eingangstest.
Da könnte man nun meinen das eben all diese „Interventionen“ nichts bringen – ABER (ohne das Untersuchungsergebnis als solches anzuzweifeln) als „Praktiker“ erwarte ich bei jeweils nur einer angeleiteten Trainingseinheit pro Woche (und der Aufforderung ein paar wenige Heimübungen zu machen) auch keine Veränderung.
Wenn wir uns allgemeine Prinzipien des Trainings in Erinnerung rufen – traininswirksamer Reiz, progressive Belastungssteigerung, Kontinuität, Wechsel von Belastung und Erholung – um nur ein paar wenige zu nennen, dann „versagen“ doch manchmal derartige Studien genau an diesen Grundbedingungen.
Also – immer genau “Material and Methods“ kritisch beachten, um sich voreiliger Rückschlüsse entziehen zu können.
ComplexCore GmbH
Geschäftsführer: Roman Jahoda
Ulrike-Gschwandtner-Straße 6
5020 Salzburg
Österreich
E-Mail: office@complexcore.at
Tel.: +43 664 2260788
USt. ID ATU 67986815
FN 397215s, Landesgericht Salzburg
Mitglied der Wirtschaftskammer Salzburg, Organisation der Wirtschaftskammer Österreich (WKO)
Diese Website kann Hinweise auf andere Eigentumsrechte und Informationen zu Urheberrechten enthalten, die beachtet und befolgt werden müssen. Dies gilt insbesondere für Logos, Bilder, Tondateien und Videos. Das Herunterladen, Drucken und Speichern von Dateien dieser Website für den ausschließlich privaten Gebrauch ist gestattet, darüber hinaus gehende Nutzung bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Herausgebers. Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für Datenverlust oder andere technische Beeinträchtigungen, die beim Betrachten oder Herunterladen von Daten dieser Website entstehen können. Bei Links zu anderen Webseiten übernimmt der Herausgeber keine Haftung für deren Inhalt.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/