Research
Blog

Im Research-Blog finden sich Zusammenfassungen interessanter Fachartikel oder Rückblicke auf Kongressbeiträge und dergleichen mehr. Verschiedenes rund um die Themen Therapie und Training.

Noch ein allgemeiner Hinweis zu den Beiträgen: alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen und Anwendungen ergeben, wird ausgeschlossen.

Schluss mit Baucheinziehen?

17/09/2013Gerald Mitterbauer / cc+

Tags


Schluss mit Baucheinziehen? – so der Titel einer kritischen Zusammenfassung aktueller Strategien zur Thematik „segmentale Stabilisation“ bei Beschwerden in der Lendenwirbelsäule.

Hannu Luomajoki von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften beleuchtet in seinem durchaus kritischen Beitrag verschiedene therapeutische Ansätze und deren wissenschaftliche Evidenz bei lumbalen Beschwerden.

Der Artikel, veröffentlicht in der Januar-2013-Ausgabe des Thieme-Fachjournals „Phyisopraxis“ ist fast ein „Aufreger“– hier ein Zitat: „Fassen wir die Erkenntnisse kurz zusammen: Die Funktion des Transversus lässt sich weder klinisch noch mittels Ultraschall zuverlässig untersuchen. Und dessen Aktivierung hilft nur etwas mehr als ein Plazebo. Was nun?“

Jahrelang haben sich diverse Therapiemodelle aber genau auf die Annahme, dass den segmentalen Stabilisatoren (wie etwa dem Transversus Abdominis) eine besondere Rolle zukommt, gestützt. Da erscheint die Frage – „Was nun“ mehr als berechtigt.

Luomajoki stellt die Untersuchungsdesigns des Australischen Forscherteams zurecht in Frage: warum nur mit geringen Stichprobenzahl gearbeitet wurde, warum keine Effektivitätsstudien gemacht wurden und einiges mehr.

Es geht nicht darum einen therapeutischen Ansatz ins „nowhere“ zu schreiben – es sollte wohl eher als Aufruf zur Differenzierung betrachtet werden, sich letztlich genau zu überlegen, welche Intervention individuell Sinn machen könnten.

„Low back pain“ – hat viele Entstehungswege und wohl gleich viele therapeutische Zugänge – Aktivität und im weiteren Sinne komplexes Training gehören in jedem Fall dazu!

Impressum

ComplexCore GmbH
Geschäftsführer: Roman Jahoda
Ulrike-Gschwandtner-Straße 6
5020 Salzburg
Österreich

E-Mail: office@complexcore.at
Tel.: +43 664 2260788

USt. ID ATU 67986815
FN 397215s, Landesgericht Salzburg
Mitglied der Wirtschaftskammer Salzburg, Organisation der Wirtschaftskammer Österreich (WKO)

Nutzungsbedingungen

Diese Website kann Hinweise auf andere Eigentumsrechte und Informationen zu Urheberrechten enthalten, die beachtet und befolgt werden müssen. Dies gilt insbesondere für Logos, Bilder, Tondateien und Videos. Das Herunterladen, Drucken und Speichern von Dateien dieser Website für den ausschließlich privaten Gebrauch ist gestattet, darüber hinaus gehende Nutzung bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Herausgebers. Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für Datenverlust oder andere technische Beeinträchtigungen, die beim Betrachten oder Herunterladen von Daten dieser Website entstehen können. Bei Links zu anderen Webseiten übernimmt der Herausgeber keine Haftung für deren Inhalt.

Information

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/