Im Research-Blog finden sich Zusammenfassungen interessanter Fachartikel oder Rückblicke auf Kongressbeiträge und dergleichen mehr. Verschiedenes rund um die Themen Therapie und Training.
Wie so oft findet sich im „Journal of Strength and Conditioning Research“ der amerikanischen NSCA (National Strength and Conditioning Association) eine interessante Untersuchung zweier norwegischer Sportwissenschaftler zum Einfluss von instabilien Unterlagen im Krafttraining. [...]
Interessanter Übersichtsartikel in der Zeitschrift „Leistungssport“ (2/2013): „Core Training – zum Einfluss von Rumpfkraft und –Stabilität auf die sportliche Leistungsfähigkeit“. [...]
Angela Hibbs von der „Northumbria University – UK“ beschreibt in ihrem Artikel „Optimizing Performance by Improving Core Stability and Core Strength“ der in der vom Springer Verlag herausgegebene Fachzeitschrift „Sports Medicine“ 2008; 38 (12) veröffentlich wurde, recht anschaulich wie unklar trotz aller bereits vorhandenen Studien die Differenzierung zwischen „Rumpfstabilität“ und „Rumpfkraft“ nach wie vor ist. [...]
Professor Stuart McGill von der University of Waterloo (Ontario / Kanada) ist sicher einer der renommiertesten Forscher im Bereich der Biomechanik der Wirbelsäule und einer der mit seinen Untersuchungsergebnissen auch polarisiert. Der im NSCA (American National Strength and Conditioning Associsation) – Journal publizierte Artikel (Vol 32 / 3 / Juni 2010) versucht zu erläutern wie Forschungsergebnisse den Weg in die Praxis finden können. [...]
Manchmal ist es einfach nur spannend unter welchen Bedingungen eigentlich hochqualitative Untersuchungen durchgeführt werden, die dann zu Statements führen die bedenklich stimmen können. [...]
das fehlende Glied in der Kette: „integriertes Rumpftraining“ – ein spannender Artikel von Shane D. Stecyk, PhD, ATC, CSCS, Sean P. Flanagan, PhD, ATC, CSCS und William C. Whiting, PhD, CSCS veröffentlicht im „Performance Training Journal“ der amerikanischen Gesellschaft für Kraft- und Konditionstraining im Dezember 2008. [...]
Im November diesen Jahres finden sich internationale Topforscher und Referenten zum Thema „Core Stability – die zentrale Rolle des Rumpfes in Sport, Therapie und Prävention“ in Salzburg ein. [...]
„Trunk Muscle Activity Increases With Unstable Squat Movements“ – diese Studie von David Behm und Kenneth Anderson (School of Human Kinetics and Recreation / Memorial University of Newfoundland) erschienen im Canadian Journal of Applied Physiology (30(1):33-45 / 2005) untersucht die Veränderungen muskulärer Arbeit im Rumpf bei Einsatz von instabilen Unterlagen bei einer Kniebeugenbewegung. [...]
ComplexCore GmbH
Geschäftsführer: Roman Jahoda
Ulrike-Gschwandtner-Straße 6
5020 Salzburg
Österreich
E-Mail: office@complexcore.at
Tel.: +43 664 2260788
USt. ID ATU 67986815
FN 397215s, Landesgericht Salzburg
Mitglied der Wirtschaftskammer Salzburg, Organisation der Wirtschaftskammer Österreich (WKO)
Diese Website kann Hinweise auf andere Eigentumsrechte und Informationen zu Urheberrechten enthalten, die beachtet und befolgt werden müssen. Dies gilt insbesondere für Logos, Bilder, Tondateien und Videos. Das Herunterladen, Drucken und Speichern von Dateien dieser Website für den ausschließlich privaten Gebrauch ist gestattet, darüber hinaus gehende Nutzung bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Herausgebers. Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für Datenverlust oder andere technische Beeinträchtigungen, die beim Betrachten oder Herunterladen von Daten dieser Website entstehen können. Bei Links zu anderen Webseiten übernimmt der Herausgeber keine Haftung für deren Inhalt.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/